Speisewasserreiniger, Speisewasservorwärmer — im Schiffsbetrieb. Speisewasserreiniger sind zur Schonung der Schiffskessel notwendig, da durch unreines Speisewasser in Zylinderkesseln Ablagerungen entstehen, die durch Stichflammen ein Erglühen der Kesselwand begünstigen, bei engrohrigen… … Lexikon der gesamten Technik
Altkraftwerk Lippendorf — f2 Altkraftwerk Lippendorf Altkraftwerk Lippendorf Lage … Deutsch Wikipedia
Benson-Kessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Bensonkessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Zwangdurchlaufkessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Zwangsdurchlaufkessel — Ein Zwangdurchlaufkessel ist ein Dampferzeuger der Bauart Wasserrohrkessel mit Überhitzer, bei dem der Durchlauf des Wasser /Dampfstromes von einer Speisepumpe erzwungen wird. Dieser Kesseltyp wurde als Sulzer und Bensonkessel erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Speisewasservorwärmung — Speisewasservorwärmung. Sie dient dazu, das für die Speisung von Dampfkesseln erforderliche Wasser vor Eintritt in den Kessel auf eine höhere Temperatur zu bringen. Die Vorteile, die damit erlangt werden, sind hauptsächlich: 1. Verbesserung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
CFR-Baureihe 324 — MÁV IIIu MÁV Baureihe 324 ČSD 344.4 / JDZ 22 / PKP Ol103 / FS 683 / GySEV 324 Nummerierung: MÁV III 3831–3955 MÁV 324,001–355 MÁV 324,401–845 MÁV 324,901–995 ČSD 344.401–447 Anzahl: MÁV: 895 Hersteller: Budapest Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe 17.6-8 — Die Gattungen XII , XII und XII 1 der Sächsischen Staatsbahn waren Schnellzugdampflokomotiven mit der Achsfolge 2 C. Kurz nach der Jahrhundertwende ergab sich ein immer dringlicherer Bedarf an leistungsfähigen Schellzuglokomotiven, insbesondere… … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe 17.6–8 — Die Gattungen XII , XII und XII 1 der Sächsischen Staatsbahn waren Schnellzugdampflokomotiven mit der Achsfolge 2 C. Kurz nach der Jahrhundertwende ergab sich ein immer dringlicherer Bedarf an leistungsfähigen Schellzuglokomotiven, insbesondere… … Deutsch Wikipedia